Join 50,000+ Smart Business Owners using OneTap for better accessibility with 1-Click Installation

5 Schritte, um Ihre WordPress-Website barrierefrei zu gestalten

Graphic illustrating 5 key steps to improve accessibility on WordPress websites for an inclusive user experience.

In der heutigen digitalen Landschaft geht es bei der Sicherstellung der Barrierefreiheit Ihrer WordPress-Website nicht nur darum, Best Practices zu befolgen, sondern auch darum, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, die Platzierung in Suchmaschinen zu erhöhen und rechtliche Anforderungen wie die Einhaltung der ADA zu erfüllen. Indem Sie die richtigen WordPress-Lösungen für Barrierefreiheit integrieren, sinnvolle Änderungen am Design vornehmen und standardisierte Richtlinien befolgen, können Sie Ihre Online-Präsenz für ein breiteres Publikum öffnen und eine integrativere Umgebung schaffen.

Warum Barrierefreiheit wichtig ist

Wenn Sie Ihre WordPress-Website barrierefrei gestalten, müssen Sie dafür sorgen, dass Besucher mit unterschiedlichen Fähigkeiten sie problemlos nutzen können. Benutzer, die auf Bildschirmleser, Tastaturnavigation oder andere unterstützende Technologien angewiesen sind, verdienen das gleiche Maß an Engagement wie alle anderen. Barrierefreie Websites bieten oft Vorteile wie:

  • Verbessertes Benutzererlebnis: Verbesserte Navigation und Lesbarkeit für alle Besucher.
  • Bessere SEO: Suchmaschinen bevorzugen Websites, die die besten Praktiken befolgen, einschließlich der Barrierefreiheit.
  • Einhaltung von Gesetzen: Minderung des Risikos rechtlicher Probleme im Zusammenhang mit Zugänglichkeitsstandards.
  • Breiteres Publikum: Erreichen Sie Nutzer, die sonst vielleicht Schwierigkeiten hätten, auf Ihre Inhalte zuzugreifen.

Erste Schritte: Das richtige Barrierefreiheits-Plugin für WordPress

Bevor Sie sich in manuelle Anpassungen stürzen, sollten Sie ein leistungsfähiges Plugin für Barrierefreiheit einsetzen. Eine herausragende Option ist WP One Tap, ein Plugin für Barrierefreiheit für WordPress, das viele Aufgaben automatisiert, Probleme hervorhebt und umsetzbare Vorschläge liefert. Wenn Sie sich zuerst für ein effektives Plugin entscheiden, schaffen Sie eine solide Grundlage, die spätere Verbesserungen einfacher und effektiver macht.

Make your website accessible
with just 1-click

Schritt 1: Installieren Sie ein vertrauenswürdiges Zugänglichkeits-Plugin

Ihr erster Schritt ist die Installation und Konfiguration eines hochwertigen Plugins für Barrierefreiheit. WP One Tap zeichnet sich durch seine benutzerfreundliche Oberfläche, kontinuierliche Updates und robuste Funktionen wie:

  • Automatisierte Audits: Identifizieren Sie schnell Zugänglichkeitslücken und erhalten Sie priorisierte Empfehlungen.
  • Anpassbare UI-Elemente: Erlauben Sie Ihren Besuchern, die Textgröße, den Kontrast und andere visuelle Einstellungen spontan zu verändern.
  • Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften: Zugriff auf Leitfäden und Tools, die Ihnen helfen, die WCAG- und ADA-Anforderungen zu erfüllen.

Indem Sie mit einem speziellen WordPress-Plugin für Barrierefreiheit beginnen, stellen Sie sicher, dass die Grundlage Ihrer Website solide ist und die Voraussetzungen für weitere Verbesserungen geschaffen werden.

Schritt 2: Prüfen Sie Ihren aktuellen Inhalt und Code

Ein Audit liefert eine klare Momentaufnahme Ihrer Situation. Verwenden Sie die Scan-Funktion von WP One Tap oder Online-Tools wie das WAVE Web Accessibility Evaluation Tool, um Probleme zu identifizieren, wie z. B:

  1. Fehlender Alt-Text: Jedes Bild sollte ein beschreibendes Alt-Attribut haben, damit Screenreader sehbehinderten Benutzern die Bedeutung vermitteln können.
  2. Schlechter Farbkontrast: Kontrastarmer Text ist schwer zu lesen. Streben Sie ein Kontrastverhältnis von mindestens 4,5:1 an. Verwenden Sie Tools wie den WebAIM Contrast Checker, um das von Ihnen gewählte Farbschema zu überprüfen.
  3. Falsche Überschriftenstruktur: Stellen Sie sicher, dass die Überschriften einer logischen Hierarchie folgen (H1, H2, H3), damit unterstützende Technologien die Struktur Ihres Inhalts richtig interpretieren können.
  4. Nicht-beschreibende Links: Der Linktext sollte das Ziel des Links klar angeben. Vermeiden Sie vage Formulierungen wie “hier klicken” oder “mehr lesen”.

Schritt 3: Implementierung bewährter Praktiken für Barrierefreiheit

Sobald Sie die Schwachstellen Ihrer Website kennen, sollten Sie sie systematisch angehen. Beachten Sie die folgenden bewährten Verfahren:

  • Verwenden Sie eine klare, prägnante Sprache: Schreiben Sie in einem einfachen, verständlichen Stil, um allen Benutzern zu helfen, auch denen mit kognitiven Einschränkungen.
  • Fügen Sie Untertitel und Transkripte hinzu: Fügen Sie bei Videos Untertitel hinzu, bei Audiodateien stellen Sie Transkripte zur Verfügung. Dadurch wird sichergestellt, dass jeder auf Multimedia-Inhalte zugreifen kann.
  • Aktivieren Sie die Tastaturnavigation: Viele Benutzer verlassen sich eher auf Tastaturen als auf Mäuse. Stellen Sie sicher, dass Menüs, Formulare und andere interaktive Elemente nur mit der Tabulatortaste und der Eingabetaste vollständig navigierbar sind.
  • Nutzen Sie ARIA-Rollen: Verwenden Sie ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications), damit assistive Technologien den Zweck von Oberflächenelementen verstehen.

Schritt 4: Testen und Verfeinern mit echten Benutzern

Das Testen Ihrer Website mit echten Nutzern – insbesondere mit solchen, die auf unterstützende Technologien angewiesen sind – kann unschätzbare Erkenntnisse liefern. Ziehen Sie Plattformen für Benutzertests in Betracht oder wenden Sie sich an lokale Gemeinschaften. Tools wie WP One Tap können auf Probleme hinweisen, aber das Feedback der Benutzer deckt oft nuancierte Probleme auf, die bei automatischen Prüfungen übersehen werden. Verfeinern, aktualisieren und verbessern Sie Ihre Website kontinuierlich auf der Grundlage dieser Erkenntnisse.

Schritt 5: Erhalten Sie die Zugänglichkeit im Laufe der Zeit

Barrierefreiheit ist keine einmalige Angelegenheit. Wenn Sie neue Inhalte hinzufügen, Themes aktualisieren oder zusätzliche Plugins installieren, müssen Sie sicherstellen, dass diese keine neuen Barrieren schaffen. Halten Sie Ihr WP One Tap-Plugin auf dem neuesten Stand, führen Sie regelmäßige Audits durch und bleiben Sie auf dem Laufenden über die sich entwickelnden Standards von Organisationen wie der Web Accessibility Initiative des W3C.

Make your website accessible
with just 1-click

Schnellreferenz-Tabelle

AktionRessourceZiel
Installieren Sie ein Plugin für BarrierefreiheitWP One TapSchaffen Sie eine solide Grundlage für die Zugänglichkeit
Farbkontrast prüfenWebAIM Kontrast-PrüfungSorgen Sie für lesbaren Text für alle Benutzer
Prüfung auf ProblemeWAVE-ToolIdentifizieren und priorisieren Sie Zugänglichkeitskorrekturen
Überprüfung der ARIA-RollenMDN ARIA-DokumenteVerbessern Sie die Kompatibilität mit Hilfstechnologien
Informiert bleibenW3C WAIHalten Sie mit den Standards für Barrierefreiheit Schritt

Langfristige Vorteile der Barrierefreiheit

Die Barrierefreiheit Ihrer WordPress-Website ist mehr als nur ein Kontrollkästchen – sie ist eine langfristige Investition. Verbesserte Zugänglichkeit kann zu:

  • Größere Publikumsreichweite: Nutzer, die sich zuvor schwer taten, können sich jetzt frei engagieren.
  • Bessere Markenreputation: Zeigen Sie Ihr Engagement für Inklusion und soziale Verantwortung.
  • Höhere Konversionsraten: Eine angenehme Benutzererfahrung führt oft zu höheren Umsätzen und Anmeldungen.
  • Geringere rechtliche Risiken: Verringern Sie die Gefahr von Klagen im Zusammenhang mit der Barrierefreiheit.

Handeln Sie jetzt

Beginnen Sie mit der Installation eines Plugins für Barrierefreiheit für WordPress, wie WP One Tap, und überprüfen Sie Ihre Website gründlich. Wenn Sie die oben genannten Schritte befolgen, Ihren Ansatz kontinuierlich verfeinern und sich über die besten Praktiken der Branche auf dem Laufenden halten, verwandeln Sie Ihre Website in eine integrative Plattform, die für alle Nutzer zugänglich ist – und steigern so Ihre Online-Präsenz, Ihr Markenvertrauen und Ihre SEO-Leistung.

Author: Manuel

Manuel is an accessibility specialist who has been part of the WP One Tap team since 2016. With a passion for creating inclusive digital experiences, he helps ensure websites meet the highest accessibility standards

Table of Contents

Related Accessibility Posts

Explore more insights and tools to create accessible and inclusive websites for everyone

Illustration showing how accessibility features help WordPress websites connect with a wider and more diverse audience.

How to Use Accessibility to Reach a Broader Audience

Illustration showing the importance of accessibility for WordPress non-profit websites to promote inclusivity and provide equal access to resources.

Why Accessibility Is Crucial for WordPress Non-Profit Websites

Graphic illustrating steps to design accessible WordPress websites for schools, promoting inclusivity and equal access for students and visitors.

How to Create Accessible WordPress Websites for Schools

Illustration showing accessible popup design techniques for WordPress websites to enhance usability and inclusivity.

How to Make Popups Accessible on WordPress Websites

Graphic outlining essential accessibility knowledge for WordPress developers to build inclusive and user-centered websites.

What Every WordPress Developer Should Know About Accessibility

Timeline graphic showcasing the evolution of accessibility in WordPress, from basic implementations to advanced features for inclusive design.

The History of Accessibility in WordPress: From Basics to Advanced Features

Illustration outlining 9 steps to develop a WordPress accessibility roadmap for building inclusive websites.

How to Build a WordPress Accessibility Roadmap – 9 Ways

Illustration showing how accessibility features in WordPress improve user retention by enhancing usability and inclusivity.

The Impact of Accessibility on User Retention in WordPress